


Permo extreme SK
Unterspannung/-deckung / Vordeckung unter hinterlüfteten Metalldeckungen bei geneigten Dächern mit erhöhten Anforderungen
- Hochdiffusionsoffen (sd-Wert 0,08m)
- Selbstklebestreifen (in Kombination mit Systemzubehör) ermöglichen dauerhafte wind- und wasserdichte Verklebungen der Überlappungsbereiche
- Hochtemperaturbeständig bis 100° C
- Dichtrand sorgt für eine gute Überlappung und verbesserte Wasserableitung
- Spezialbeschichtung sorgt für eine hohe Wasserdichtigkeit
- Schlagregengeprüft

Produktinformationen
Bei der Ausführung von Metalldeckungen auf Lattung empfielt sich je nach Dachkonstruktion der Einsatz von diffusionsoffen Unterspann-/ Unterdeckbahnen. Durch die hohe Dampfdurchlässigkeit in Verbindung mit einer zuverlässigen Belüftung an First und Traufe kann aufsteigende feuchte Luft über das Dach abgeführt werden. Die hohe Wasserdichtigkeit der Bahnen schützt die unter der Eindeckung vorhandenen Schichten vor Regen und Schneeeintrieb infolge starker Winde. Die eingedrungene Feuchtigkeit wird durch die Bahn aufgefangen wodurch eine Durchfeuchtung der Dämmschicht vermieden wird.
Permo extreme hält mit der hochdiffusionsoffenen, wasserabweisenden Spezialbeschichtung hohen Belastungen stand. Zu Wohnzwecken genutzte Dachgeschosse oder vergleichbare Gebäude haben ein erhöhtes Anforderungsniveau. Zum Schutz dieses Wohnraumes empfiehlt Klöber die Ausführung als naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung mit Permo extreme SK. In Kombination mit den Original Klöber Klebe- und Dichtprodukten ist die Permo extreme als Behelfsdeckung zugelassen.
Technische Daten
Flächenbezogene Masse (Gewicht), DIN EN 1849-2 | ca. 200 g/m² |
Brandverhalten, EN 13501-1, EN 11925-2 | E |
Widerstand gegen Wasserdurchgang, EN 1928 | W1 |
Wasserdampfdurchlässigkeit sd-Wert, EN 12572 | 0,08 m |
Höchstzugkraft längs / quer, EN 12311-1 | 460 / 300 N/5 cm |
Dehnung längs / quer, EN 12311-1 | 60 / 90 % |
Nagelausreißfestigkeit längs / quer, EN 12310-1 | 300 / 380 N |
Temperaturbeständigkeit | -40ºC /+100ºC |
Wasserdichtheit, EN 20811 | ≥ 4500 mm |
UV-Beständigkeit, Prüfbedg. gemäß EN 13859-1 | 4 Monate |
Freibewitterung als Behelfsdeckung | 8 Wochen |
Schlagregentest TU Berlin | Bestanden |